Wenn Sie in bexio einen Mehrwertsteuersatz erstellen, müssen Sie immer einen Steuertyp mitgeben. Nachfolgend finden Sie alle möglichen Steuertypen erklärt und sehen, welche Prozentsätze und Ziffern Sie zu diesem Steuertyp aussuchen können.
Umsatzsteuer
Die Umsatzsteuer ist die MWST, die Sie auf Rechnungen und Gutschriften ausweisen. Wenn Sie MWST-pflichtig sind, muss Ihr Kunde Ihnen die Umsatzsteuer bezahlen und Sie sind verpflichtet diese Zahlung, nach Abzug der Vorsteuer an die Eidgenösische Steuerverwaltung weiterzuleiten. Dies geschieht je nach Abrechnungsmethode einmal pro Quartal oder Semester.
Offiziell zugelassene Prozentsätze: 8.0, 2.5, 3.8, 7.7, 3.7
Mögliche Formularzuordnungen (Ziffern): 301, 302, 311, 312, 341, 342
Buchhaltungs-Konto: 2200
Nicht steuerbarer Umsatz
Umsätze, die von der MWST ausgenommen oder befreit sind, werden in bexio als "nicht steuerbare Umsätze" bezeichnet. Ein Beispiel für einen solchen Umsatz ist eine Lieferung für einen Kunden ausserhalb der Schweiz.
Offiziell zugelassene Prozentsätze: 0.0
Mögliche Formularzuordnungen (Ziffern): 220, 221, 225, 230, 280
Buchhaltungs-Konto: 2200
Optierter Umsatz
Optierter Umsatz ist Umsatz, der freiwillig der MWST unterstellt wird, damit entsprechende Vorsteuerabzüge gemacht werden können. Optierter Umsatz muss im MWST-Formular separat bei der Ziffer 205 ausgewiesen werden.
Offiziell zugelassene Prozentsätze: 8.0, 2.5, 3.8, 7.7, 3.7
Mögliche Formularzuordnungen (Ziffern): 205
Buchhaltungs-Konto: 2200
Bezugsteuer Material, Waren, Dienstleistungen, Energie
MWST, welche Sie als Unternehmen selbst deklarieren müssen für Dinge, die Sie im Ausland bezogen haben, welche jedoch nie den Zoll passiert haben. Ein gutes Beispiel hierfür ist der Kauf einer Software bei einem ausländischen Hersteller. bexio unterscheidet zwischen Bezugsteuer für Material und Bezugsteuer für Investition.
Offiziell zugelassene Prozentsätze: 8.0, 7.7
Mögliche Formularzuordnungen (Ziffern): 831, 382
Buchhaltungs-Konto: 1170
Bezugsteuer Investition, übriger Betriebsaufwand
MWST, welche Sie als Unternehmen selbst deklarieren müssen für Dinge, die Sie im Ausland bezogen haben, welche jedoch nie den Zoll passiert haben. Ein gutes Beispiel hierfür ist der Kauf einer Software bei einem ausländischen Hersteller. bexio unterscheidet zwischen Bezugsteuer für Material und zwischen Bezugsteuer für Investition.
Offiziell zugelassene Prozentsätze: 8.0, 7.7
Mögliche Formularzuordnungen (Ziffern): 831, 382
Buchhaltungs-Konto: 1171
Nichtentgelt
Mittelflüsse, welche nicht MWST-pflichtig sind, wie zum Beispiel Subventionen, durch Kurvereine eingenommene Tourismusabgaben, Entsorgungs- und Wasserwerkbeiträge, Spenden, Dividenden und Schadenersatz.
Offiziell zugelassene Prozentsätze: 8.0, 2.5, 3.8, 7.7, 3.7
Mögliche Formularzuordnungen (Ziffern): 900, 910
Buchhaltungs-Konto: 2200
Vorsteuer (zu bezahlende MWST) Material und Dienstleistungen
Ausgewiesene MWST auf erhaltenen Belegen (Rechnungen und Quittungen) für bezogenes Material, Waren und Dienstleistungen. Die Vorsteuer kann von der geschuldeten Umsatzsteuer in Abzug gebracht werden, da Sie MWST ist, die bereits bezahlt wurde.
Offiziell zugelassene Prozentsätze: 8.0, 2.5, 3.8, 7.7, 3.7, 0.0
Mögliche Formularzuordnungen (Ziffern): 400, 405, 410
Buchhaltungs-Konto: 1170
Vorsteuer (zu bezahlende MWST) Investitionen und übriges Betriebsmaterial
Ausgewiesene MWST auf erhaltenen Belegen (Rechnungen und Quittungen) für Investitionen und übriges Betriebsmaterial (z.B. Büromaterial). Die Vorsteuer kann von der geschuldeten Umsatzsteuer in Abzug gebracht werden, da Sie MWST ist, die bereits bezahlt wurde.
Offiziell zugelassene Prozentsätze: 8.0, 2.5, 3.8, 7.7, 3.7, 0.0
Mögliche Formularzuordnungen (Ziffern): 400, 405, 410
Buchhaltungs-Konto: 1171
Zollsteuer 100%
Spezieller Steuertyp nur für Rechnungen, die von der Zollverwaltung stammen und aus 100% MWST bestehen.
Offiziell zugelassene Prozentsätze: 100.00
Mögliche Formularzuordnungen (Ziffern): 400, 405, 410, 415, 420
Buchhaltungs-Konto: 1170
Saldosteuer
Umsatzsteuer, die Sie auf Grund Ihrer Abrechnungsmethode mit einem Saldosteuersatz intern verbuchen müssen. Sie müssen für jeden MWST-Satz, der den Typ Saldosteuersatz hat, den dazugehörigen Umsatzsteuersatz und den Saldosteuersatz, mit dem die Buchhaltung abrechnet, hinterlegen.
Offiziell zugelassene Prozentsätze: 8.0, 2.5, 3.8, 7.7, 3.7
Mögliche Formularzuordnungen (Ziffern): 321, 322, 331, 332
Buchhaltungs-Konto: 2200
Mehr zum Thema Saldosteuersatz erfahren Sie im Beitrag Wie lege ich meine Saldosteuersätze an?
Optierte Saldosteuer
Optierte Saldosteuer ist Umsatz zu einem Saldosteuersatz, der freiwillig der MWST unterstellt wird, damit entsprechende Vorsteuerabzüge gemacht werden können.
Offiziell zugelassene Prozentsätze: 8.0, 2.5, 3.8, 7.7, 3.7
Mögliche Formularzuordnungen (Ziffern): 321, 322, 331, 332
Buchhaltungs-Konto: 2200