Ergänzende Beiträge:
❯ Fremdwährungen in bexio
Inhalt
- Währungen
- Rechnungsstellung /Einstellungen
- Zahlungseingang
- Beispiel - Rechnungsstellung /Zahlungseingang Euro
Währungen
Währung hinzufügen (inkl. Rundungsfaktor Einstellung)
1. In bexio können Sie neue Währungen erfassen oder bestehende verwalten. Die Währungen können unter «Einstellungen» → «Alle Einstellungen» → «Funktionen & Module» → «Währungen und Umrechnungskurse» verwaltet werden.
2. In der Übersicht werden die bereits erfassten Währungen aufgelistet. Klicken Sie auf den Button «Neue Währung hinzufügen» um weitere zu ergänzen.
3. Ergänzen Sie die Eingabefelder:
Suchen Sie unter «Währung» entweder nach dem dreibuchstabigen Länderkürzel (ISO Code), oder nach der Bezeichnung der Währung. Unter «Runden auf» setzen Sie den Faktor auf welchen gerundet werden soll. Bei 0.01 werden Beträge auf einen Rappen genau gerundet. Bei 0.05 - auf fünf Rappen. Mit «Fixer Umrechnungskurs» definieren Sie den Währungskurs mit welchem in die Stammwährung umgerechnet werden soll.
Haben Sie also zum Beispiel den Rundungsfaktor mit 0.05 (5-Rappen-Rundung) hinterlegt und erfassen eine Aufwendung mit einem Betrag von Fr. 9.96, so verbuchen wir auch exakt diesen Betrag von Fr. 9.96. Dieser wird nicht abgerundet auf Fr. 9.95.
Währungskurse
Der Währungskurs kann immer im Verhältnis zur Stammwährung hinterlegt werden. Die Stammwährung legen Sie fest, wenn Sie Ihr bexio Konto erstellen, sobald Sie Buchungen in bexio haben (z.B. aus Rechnungen), kann die Stammwährung nicht mehr angepasst werden (ausser es besteht noch keine einzige Buchung im Journal für sämtliche Geschäftsjahre).
Um eine Währung und dessen Währungskurs zu bearbeiten, klicken Sie auf der rechten Seite der Übersicht auf das «drei-Punkte-Menü». Danach wählen Sie «Währung bearbeiten». Die Kurse werden jeweils nach dem folgenden Prinzip erfasst: 1 Euro entspricht 1.05000 Schweizer Franken, 1 Indische Rupie entspricht 0.012 Schweizer Franken usw.
Währung löschen
Um eine Währung zu löschen, klicken Sie auf der rechten Seite der Übersicht auf das «drei-Punkte-Menü». Danach wählen Sie «Währung löschen».
Rechnungsstellung /Einstellungen
Bei steuerpflichtigen Unternehmen ist die Verwendung des korrekten Währungskurses von grosser Bedeutung. Von daher muss in den Einstellungen der dem Rechnungsdatum entsprechende Währungskurs kontrolliert bzw. angepasst werden.
Um eine Währung und dessen Währungskurs zu bearbeiten, klicken Sie auf der rechten Seite der Übersicht auf das «drei-Punkte-Menü». Danach wählen Sie «Währung bearbeiten». Die Kurse werden jeweils nach dem folgenden Prinzip erfasst: 1 Euro entspricht 1.05000 Schweizer Franken, 1 Indische Rupie entspricht 0.012 Schweizer Franken usw.
In den meisten Fällen genügt der von der eidgenössischen Steuerverwaltung (ESTV) publizierte Monatsmittelkurs. Dieser Kurs wird durch die ESTV für den Folgemonat jeweils am 25. bzw. am darauf folgenden ersten Werktag des Vormonats veröffentlicht. Beispiel: Am 25. Mai wird der Monatsmittelkurs für den Monat Juni veröffentlicht. Den aktuellen Monatsmittelkurs finden Sie auf der Webseite der ESTV unter diesem Link: Monatsmittelkurs ESTV »
Der Beleg wird nun in der entsprechenden Fremdwährung ausgegeben. Der Zahlungseingang erfolgt auf das eingestellte Fremdwährungs-Bankkonto. In den Einstellungen der Rechnung kann der Kurs sowie das dazugehörende Fremdwährungs-Bankkonto ausgewählt werden.
Zahlungseingang
Die Zahlung des Kunden erfolgt auf das in der Rechnung hinterlegte Fremdwährungskonto. Die Bank verbucht den erhaltenen Betrag in der angegebenen Fremdwährung. Die Verbuchung des Zahlungseinganges erfolgt entweder im Banking oder über den manuellen Zahlungseingang.
Bei der Verbuchung der Zahlung in Fremdwährung im Nebenbuch, erfolgt in bexio eine automatische Kursgewinn- oder Kursverlustbuchung, sofern der errechnete Basiswährungsrechnungsbetrag nicht mit dem errechneten Basiswährungszahlungsbetrag übereinstimmt. Durch diese Buchung wird in erster Linie das Debitoren-Sammelkonto (Soll/Haben) in der Basiswährung (welche in den meisten Fällen CHF sind) ausgeglichen. Bei der automatischen Kursgewinn und Kursverlustbuchung werden sämtliche Rabatte, Teilzahlungen etc. in einer aufwendigen Berechnung aller Buchungsmöglichkeiten korrekt berücksichtigt.
Beispiel - Rechnungsstellung /Zahlungseingang Euro
Debitorenkonto ausgeglichen, Bestand Euro = 0, keine Bewertung notwendig
Kontenblatt 1100 (Debitoren)