Inhalt
- Quick Info
- Bankkonto anlegen
- Verbindung mit bLink herstellen in bexio und Ihrem E-Banking
- Transaktionen abholen
- Mit dem Datumsbereich Transaktionen rückwirkend abholen
- Deaktivierung der Schnittstelle
-
- Wie trenne ich mein Credit Suisse Konten in bexio?
- Wie trenne ich mein Credit Suisse Konten in bexio?
-
- Zahlungsausgänge erfassen und freigeben
-
- Zahlungen erfassen
- Zahlungen übermitteln
-
Quick Info
In diesem Beitrag erfahren Sie, wie einfach es ist, Ihr Credit Suisse Konto mit bexio zu synchronisieren und wie Sie Transaktionen abgleichen und Zahlungen übermitteln können.
Datentransfer einrichten: | b.Link im E-Banking aktivieren und bexio den Zugriff erlauben |
Dateiformat für Zahlungen: | pain.001 (ISO ready) |
Dateiformat für den Kontoauszug: |
JSON (per Default aktiviert) |
Zusätzlicher Hinweis: |
Früher konnten Sie mit einem Vertrag mehrere Firmen verbinden, nun gibt es eine Limitierung und Sie können pro Vertrage nur noch eine Firma verbinden. |
Bankkonto anlegen
Zuerst müssen Sie Ihr Credit Suisse Bankkonto erstellen. Anschliessend können Sie das bexio Bankkonto mit dem Bankkonto im E-Banking wie folgt verknüpfen:
Verbindung mit bLink herstellen in bexio und Ihrem E-Banking
Klicken Sie auf den Link "Zeit sparen und auf optimierte Schnittstelle (bLink) wechseln".
Bestätigen Sie den Punkt "bLink ist im E-Banking aktiviert", dann werden Sie automatisch weitergeleitet in Ihr E-Banking bei der Credit Suisse.
Anschliessend wird der Button aktiviert, mit dem Sie die Verbindung mit Ihrem E-Banking herstellen können.
Sie erhalten einen Dialog mit dem Hinweis, dass Sie nun auf das E-Banking der Credit Suisse weitergeleitet werden. Klicken Sie auf "Zur Credit Suisse" um fortzufahren.
Sie werden nun ins E-Banking der Credit Suisse weitergeleitet. Dort loggen Sie sich wie gewohnt in Ihr E-Banking bei der Credit Suisse ein.
Scannen Sie die SecureSign-Grafik ein.
Sie werden anschliessen automatisch in den weitergeleitet um bexio als Drittpartei hinzuzufügen. Bestätigen Sie die Checkboxen bei bexio. Wir empfehlen Ihnen sowohl "Kontoinformationen teilen" als auch "Zahlungen erlauben" auszuwählen. Durch diese Einstellungen können Sie sowohl vom automatischen Abgleich von Rechnungen profitieren, als auch Zahlungen direkt aus bexio ans E-Banking zu übermitteln.
Wichtig zu wissen!
Zahlungen müssen im E-Banking freigegeben werden. Auch mit dem Setting "Zahlungen erlauben", wird keine Zahlung automatisch ausgelöst. Sie müssen diese im E-Banking signieren.
Die Auswahl welche Sie im E-Banking getroffen haben müssen Sie nochmals bestätigen.
Um diesen Prozess abzuschliessen können Sie anschliessend auf auf den Button "Finalisieren" klicken.
Nach dem vorherigen Schritt werden Sie automatisch zurück ins bexio geleitet, wo Sie den Onboarding Prozess abschliessen können, indem Sie das Bankkonto in bexio mit Ihrem E-Banking verknüpfen. Sie können das Bankkonto mit dem bestehenden bexio Bankkonto oder mit einem neuen bexio Bankkonto verknüpfen. Bankkonten, die in bexio nicht genutzt werden möchten, können mittels Option "Dieses Bankkonto in bexio ignorieren" ignoriert werden. Wichtig ist, dass alle Bankkonten entweder mit einem bexio Bankkonto verknüpft ist oder explizit ignoriert werden.
Anschliessend können Sie via den "Zurück zur Bankübersicht" den Prozess abschliessen.
Transaktionen abholen
Bisher mussten Sie immer wenn Sie Transaktionen abholen wollten, Ihre Vertragsdaten eingeben, dieser Vorgang wurde geändert, im Hintergrund sind Ihre Daten gespeichert und die Transaktionen werden direkt importiert. Eine weitere neue Funktion die implementiert wurde, ist das alle Transaktionen über Nacht selbständig transferiert werden in Ihr bexio Konto.
Über den Button "Transaktionen abholen" werden automatisch alle Transaktionen eingespielt, im Hintergrund ist vermerkt wann der letzte Import vorgenommen wurde und es wird automatisch ab diesem Datum neu importiert.
Nach der Abholung erhalten Sie eine Grafik wo Ihnen aufzeigt wie viele Transaktionen gefunden worden sind. Es gibt 3 verschiedene Optionen, wie viele Duplikate erkannt wurden, wie viel Transaktionen noch manuell abgeglichen werden müssen und die Transaktionen welche direkt automatisch mit der passenden Rechnung verbucht worden sind.
Mit dem Datumsbereich Transaktionen rückwirkend abholen
Es können Transaktionen rückwirkend in Ihr bexio importieren werden falls Sie Lücken haben und einige Transaktionen fehlen würden. Dafür können Sie im Menü oben in bexio auf Banking klicken und anschliessend neben «Transaktionen abholen» auf den kleinen Pfeil klicken. Daraufhin können Sie einen «Datumsbereich» festlegen. Somit werden auch Kontoauszüge, die allenfalls bereits als «abgeholt oder gelesen» markiert sind in Ihrem E-Banking, erneut geprüft und importiert.
Wir haben auf der Schnittstelle einen Duplikatsfilter aktiv, der verhindert das Sie eine Transaktion zwei Mal importieren. Dementsprechend können Sie keine Duplikate haben und können damit sicherstellen, dass alle Transaktionen importiert wurden. Alle Transaktionen werden automatisch über Nacht abgeholt. Ich würde Ihnen generell empfehlen einmal in der Woche oder einmal im Monat rückwirkend Transaktionen abzuholen. Aufgrund von technischen Beschränkungen können in einem Zeitraum von 2 Monaten jeweils 7 Tage abholen. Mit dieser Funktion können Sie aber sicherstellen das alle Transaktionen importiert wurden und nichts vergessen ging.
Deaktivierung der Schnittstelle
Wie trenne ich mein Credit Suisse Konten in bexio?
Die Verbindung zum E-Banking können Sie manuell mit einem Klick auf die "drei Punkte" neben blauen Button "Transaktionen abholen" trennen.
Ein Dialog wird geöffnet in welchem Sie die Trennung von bexio und dem E-Banking bestätigen müssen.
Bereits importierte Transaktionen werden in bexio nachwievor ersichtlich sein. Die Verbindung kann auch jederzeit wieder hergestellt werden.
Wie trenne ich die Schnittstelle in meinem E-Banking?
Sie können die Schnittstelle jederzeit selber deaktivieren und damit den Datenaustausch zwischen bexio und Credit Suisse trennen.
Loggen Sie sich hierzu in Ihr E-Banking bei der Credit Suisse ein und gehen Sie auf "Produkte und Services" > "Open Banking".
Anschliessend öffnet sich ein neues Fenster, dort können Sie unter dem Button "Berechtigungen ändern" die Häkchen deaktivieren, Sie können die Verbindung der Schnittstelle kappen, aussetzten oder anpassen.
Zahlungsausgänge erfassen und freigeben
Zahlungen erfassen
Zahlungsausgänge werden optimalerweise über die Lieferantenrechnung oder alternativ direkt unter «Banking» → «Neuer Zahlungsausgang» erfasst.
Zahlungen übermitteln
Sobald die Zahlung erfasst wurde, erscheint diese im bexio Banking Bereich unter «Zahlungsausgänge anzeigen». Um die Zahlungen für die Ausführung an Ihr E-Banking zu senden, wählen Sie die betroffenen offenen Zahlungen an und klicken anschliessend auf «Zahlungen übermitteln».