Kann in bexio mit Fremdwährung gearbeitet werden? Ja, denn eine Fremdwährung sowie ein Kurs kann erfasst werden. Die Berichte Kontenblätter zeigen die Fremdwährung mit Endsaldo jeweils an. Realisierte Kursgewinne und Kursverluste werden direkt bei der Zahlung korrekt verbucht. Nicht realisierte Kursgewinne und Kursverluste müssen manuell verbucht werden. Die Verbuchung von reiner Basiswährung ist auch auf Banken in einer Fremdwährung erlaubt. Daher gilt, dass korrekt verbucht wird und die Fremdwährung nicht vergessen geht. Wenn das Bankkonto via Banking verbunden ist, wird automatisch korrekt in der jeweiligen Fremdwährung verbucht. Die Kurse können in einer Kurstabelle manuell hinterlegt werden oder je nach Modul bei der Eingabe der Buchung verändert werden.
Die flexible Handhabung von Fremdwährungsbuchungen erlaubt aber auch, dass Ertragskonten mit Fremdwährungen (in deren Verschiedenartigkeit) ausgewertet werden können. Damit können auch interessante Kennzahlen über die Fremdwährungsrisiken ausgewertet und eine Kontrolle der korrekten Verwendung von Kursen bei der Rechnungserstellung (vor allem bezüglich Mehrwertsteuer) schnell und effizient durchgeführt werden.
Übersicht
- Fremdwährungskurs Einstellungen
- Rechnungsstellung /Einstellungen
- Zahlungseingang
- Beispiel - Rechnungsstellung /Zahlungseingang Euro
Fremdwährungskurs Einstellungen
Die Währungen können unter «Einstellungen» → «Alle Einstellungen» → «Funktionen & Module» → «Währungen und Umrechnungskurse» verwaltet werden.
Rechnungsstellung /Einstellungen
Bei steuerpflichtigen Unternehmen ist die Verwendung des korrekten Währungskurses von grosser Bedeutung. Von daher muss in den Einstellungen der dem Rechnungsdatum entsprechende Währungskurs kontrolliert bzw. angepasst werden.
Um eine Währung und dessen Währungskurs zu bearbeiten, klicken Sie auf der rechten Seite der Übersicht auf das «drei-Punkte-Menü». Danach wählen Sie «Währung bearbeiten». Die Kurse werden jeweils nach dem folgenden Prinzip erfasst: 1 Euro entspricht 1.05000 Schweizer Franken, 1 Indische Rupie entspricht 0.012 Schweizer Franken usw.
In den meisten Fällen genügt der von der eidgenössischen Steuerverwaltung (ESTV) publizierte Monatsmittelkurs. Dieser Kurs wird durch die ESTV für den Folgemonat jeweils am 25. bzw. am darauf folgenden ersten Werktag des Vormonats veröffentlicht. Beispiel: Am 25. Mai wird der Monatsmittelkurs für den Monat Juni veröffentlicht.
Den aktuellen Monatsmittelkurs finden Sie auf der Webseite der ESTV unter diesem Link: Monatsmittelkurs ESTV
Der Beleg wird nun in der entsprechenden Fremdwährung ausgegeben. Der Zahlungseingang erfolgt auf das eingestellte Fremdwährungs-Bankkonto. In den Einstellungen der Rechnung kann der Kurs sowie das dazugehörende Fremdwährungs-Bankkonto ausgewählt werden.
Zahlungseingang
Die Zahlung des Kunden erfolgt auf das in der Rechnung hinterlegte Fremdwährungskonto. Die Bank verbucht den erhaltenen Betrag in der angegebenen Fremdwährung. Die Verbuchung des Zahlungseinganges erfolgt entweder im Banking oder über den manuellen Zahlungseingang.
Bei der Verbuchung der Zahlung in Fremdwährung im Nebenbuch, erfolgt in bexio eine automatische Kursgewinn- oder Kursverlustbuchung, sofern der errechnete Basiswährungsrechnungsbetrag nicht mit dem errechneten Basiswährungszahlungsbetrag übereinstimmt. Durch diese Buchung wird in erster Linie das Debitoren-Sammelkonto (Soll/Haben) in der Basiswährung (welche in den meisten Fällen CHF sind) ausgeglichen. Bei der automatischen Kursgewinn und Kursverlustbuchung werden sämtliche Rabatte, Teilzahlungen etc. in einer aufwendigen Berechnung aller Buchungsmöglichkeiten korrekt berücksichtigt.
Beispiel - Rechnungsstellung /Zahlungseingang Euro
Debitorenkonto ausgeglichen, Bestand Euro = 0, keine Bewertung notwendig
Kontenblatt 1100 (Debitoren)