Ergänzende Beiträge:
❯ Lieferantenrechnung erstellen
❯ Lieferantenrechnung bearbeiten
❯ Lieferantenrechnung löschen
Inhalt
- Zahlungsausgang erfassen
- Zahlungsausgang an die Bank übermitteln
- Status der Lieferantenrechnung
- Banktransaktion mit der Lieferantenrechnung abgleichen
- Zahlungsausgang manuell verbuchen
- Restbetrag als Skonto verbuchen
Zahlungsausgang erfassen
Zahlungsausgänge können direkt in der Lieferantenrechnung erfasst werden. Nachdem Sie auf «Zahlung erfassen» klicken, stehen Ihnen die folgenden Zahlungsmöglichkeiten zur Verfügung:
- IBAN
- QR-Rechnung
- Oranger Einzahlungsschein
- Roter Einzahlungsschein
Erfassen Sie die Zahlungsinformationen, um den «Zahlungsauftrag erstellen» zu können. Damit wird automatisch eine Zahlung im bexio Banking erstellt. Beachten Sie bitte, dass der Zahlungsauftrag damit noch nicht an Ihr E-Banking übermittelt wurde. Befolgen Sie hierfür den nächsten Abschnitt.
Zahlungsausgang an die Bank übermitteln
Sämtliche Zahlungsausgänge, die Sie über die Lieferantenrechnungen erfassen landen im Banking-Bereich unter «Zahlungsausgänge». Klicken Sie auf «Zahlungsausgänge anzeigen» um in die Übersicht zu gelangen.
Wählen Sie mittels den Auswahl-Kästchen die gewünschten Zahlungen aus. Sofern Sie eine Bank verwenden, zu der wir eine direkte Schnittstelle zum E-Banking pflegen, können Sie die ausgewählten Zahlungen gleich mittels «Zahlungen übermitteln» an das E-Banking Ihrer Bank senden, damit diese ausgeführt werden. Alternativ können Sie auch die Datei «pain.001» herunterladen und manuell in Ihrem E-Banking hochladen, damit die Zahlungen ausgeführt werden. Beachten Sie bitte, dass wir Ihnen keine Auskunft darüber geben können, wo bei Ihrer Bank Sie die Zahlungs-Datei hochladen können, da sich das bei jeder Bank unterscheidet.
❯ Mehr Informationen zu Banken mit einer direkten Schnittstelle »
❯ Mehr Informationen zum Erfassen und Übermitteln der Zahlungen »
Status der Lieferantenrechnung
Nachdem die Zahlung erfasst wurde, wechselt der Status dessen auf «Offen» und die Lieferantenrechnung wird als «Bankzahlung erstellt» angezeigt.
Wenn die Zahlung «heruntergeladen» oder «übermittelt» wird, wechselt auch der Status der Lieferantenrechnung.
Wann wechselt der Status auf «Bezahlt»?
Der Status der Lieferantenrechnung wechselt erst auf «Bezahlt», wenn entweder der Abgleich der entsprechenden Banktransaktion gemacht oder ein manueller Zahlungsausgang in der Rechnung gebucht wurde. Wenn sich die Lieferantenrechnung trotz des Abgleiches immer noch im Status «Übermittelt» oder «Heruntergeladen» befindet, prüfen Sie den Abgleich der Transaktion erneut. Am einfachsten geht dies unter «Banking» → «Banktransaktionen anzeigen».
Öffnen Sie den «Filter». Filtern Sie nach Betrag oder Datum. Anschliessend können Sie bei der bereits abgeglichenen Transaktion auf «Aktionen» → «Abgleich bearbeiten» klicken, um den Abgleich erneut zu bearbeiten und mit sie der richtigen Lieferantenrechnung abzugleichen.
Banktransaktion mit der Lieferantenrechnung abgleichen
Um die dazugehörige Banktransaktion mit der Lieferantenrechnung abzugleichen, gehen Sie zum «Banking». Öffnen Sie «Transaktionen abgleichen». Anschliessend suchen Sie die Transaktion und geben unter «Übereinstimmend» den Namen des Lieferanten, oder direkt die Nummer der Lieferantenrechnung ein. Wählen Sie die dazu passende Rechnung aus. Bestätigen Sie dies mit «Jetzt abgleichen». Weitere detaillierte Informationen zum Abgleich Ihrer Banktransaktionen finden Sie in diesem Support-Artikel »
Zahlungsausgang manuell verbuchen
Bei den Zahlungen direkt in der Lieferantenrechnung haben Sie auch die Möglichkeit, die Zahlung manuell zu erfassen. Unter «Manuelle Zahlung» können Sie das korrekte Bankkonto, einen Buchungstext, das entsprechende Datum und den Betrag hinterlegen und speichern. So wird die Lieferantenrechnung gleich als «bezahlt» markiert.
Restbetrag als Skonto verbuchen
Sobald Sie nur einen Teilbetrag als Zahlungsausgang in der Lieferantenrechnung erstellen, erscheint darunter die Option, den Restbetrag als Skonto zu verbuchen.